Innenmessschrauben 13 Artikel
Innenmikrometer / Innenmessschraube
Innenmessgeräte
Innenmessgerät für Durchgangsbohrung
Innenmikrometer / Innenmessschraube für Durchgangsbohrung
ab 1.185,24 € *
Innenmikrometer / Innenmessschraube für Durchgangsbohrung
Innenmikrometer / Innenmessschraube für Innengewinde
Innenmikrometer / Innenmessschraube für Durchgangsbohrung
Innenmikrometer / Innenmessschraube für Quernuten
Digital Innenmikrometer / Innenmessschraube
Digital Innenmikrometer / Innenmessschraube für Durchgangsbohrung
Innenmikrometer / Innenmessschraube für Durchgangsbohrung
Digital Innenmikrometer / Innenmessschraube für Durchgangsbohrung
ab 1.481,55 € *
Innenmikrometer / Innenmessschraube für Innenzahnrad

Innenmessschrauben: Präzise Instrumente für enge Bereiche



Zur Klasse der Messschrauben gehören diese speziellen Präzisionswerkzeuge. Sie besitzen nach aussen gerichtete Messflächen und sind somit dafür konzipiert, Innenabmessungen zu ermitteln. Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. Teilweise finden sich für bestimmte Aufgaben spezielle Versionen der Innenmessschrauben, die auch als Innenmikrometer bezeichnet werden. Unter anderem können mit einem Innenmikrometer Bohrungsdurchmesser, Quernuten, Spaltbreiten, Innengewinde, Zahnräder sowie Profile vermessen werden. Auch die Innenverzahnung von Walzen kann mit den Werkzeugen vermessen werden. Für jede dieser Aufgabe gibt es mitunter spezielle Messschrauben. Diese unterscheiden sich in der Form oder in der Ausführung der Messspitzen.

Die grossen Vorteile der Innenmessschrauben sind die Kompaktheit sowie die Genauigkeit. Um in so engen Zonen wie einem Bohrloch oder einen Nut zu messen, werden sehr feine Werkzeuge benötigt. Durch die spezielle Bauform ermöglichen die Innenmikrometer Messungen in sehr kleinen Bohrlöchern und Gewinden. Die kleinsten Modelle beginnen bei einem Messbereich von fünf mm. Die grössten Messschrauben sind in der Lage, Bereiche bis zu 6.150 mm auszumessen. Dazwischen finden sich zahlreiche Varianten, sodass für jede Aufgabe die passende Messschraube parat steht.

Digital oder analog: Innenmessschrauben mit unterschiedlichen Vorzügen



Wie bei vielen anderen Messwerkzeugen, stehen auch die Innenmikrometer in digitaler und analoger Form zur Auswahl. Die analogen Innenmessschrauben verfügen über eine Skala, von der die Ergebnisse abgelesen werden. Bei den digitalen Innenmessschrauben hingegen steht ein Display zur Verfügung, auf dem die Werte angezeigt werden.

Die analogen Skalen besitzen einen Skalenteilungswert von 0,01 mm. Wird die Messung digital vorgenommen, zeigt das Display die Werte mit einem Ziffernschrittwert von 0,001 mm oder 0,00005 Inch an. Hier liegt der Vorteil eindeutig bei den digitalen Displays. Nicht nur sind theoretisch präzisere Messergebnisse möglich, das Ablesen funktioniert deutlich schneller und Fehler durch falsches Auslesen werden minimiert. Eine analoge Innenmessschraube ist hingegen besonders robust und sehr kompakt. Kälte, Feuchtigkeit und Staub können den analogen Modellen nichts anhaben.

Die digitalen Messschrauben besitzen interessante Eigenschaften, vor allem wenn es um komplexe Messungen und die Weiterverarbeitung von Daten geht. So kann problemlos zwischen mm und Inch umgeschaltet werden. Auch sind Messungen mit Voreinstellung sowie Absolut- und Inkrementalmessungen möglich. Die meisten digitalen Messschrauben besitzen weiterhin eine digitale Datenschnittstelle. An dieser können Zusatzmodule für die Datenübertragung angeschlossen werden. Es existieren Datenübertragungskabel für USB und RS-232 sowie Wi-Fi-Sender. Mit diesen Modulen ist es möglich, die Messwerte direkt an ein Computersystem zu übertragen. Vor allem bei der serienmässigen Kontrolle von Werkstücken ist dies interessant, um grosse Mengen an Daten sicher und mit geringem Aufwand zu archivieren.

Exakte Messungen unter allen Bedingungen



Bei Messungen von Bohrlöchern, Gewinden, Innenverzahnungen und ähnlichen Dingen kommt es auf höchste Präzision an. Bereits kleinste Abweichungen können dazu führen, dass die Funktion beeinträchtigt ist. Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil der Messschrauben, denn sie sind in der Lage, mit Genauigkeiten von bis zu +/- 2 µm zu messen.

Dank ihrer Vielseitigkeit sind die Messschrauben Multitalente, wenn es um Einsatzmöglichkeiten geht. Vorteilhaft sind auch die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht. Dies ermöglicht es, Innenmessschrauben an jedem Ort einzusetzen, sei es in der Werkstatt oder auf einer Baustelle. Sowohl die Eingangskontrolle von Waren als auch die Qualitätskontrolle der eigenen Produktion sind mögliche Einsatzszenarien. Hinzu kommt, dass mithilfe von Innenmikrometern Eigenschaften von Werkstücken identifiziert werden können. Dies erlaubt es beispielsweise, passende Gewinde, Schrauben oder Zahnräder zu den Gegenstücken zu finden. Dies ist auch im Reverse Engineering ein wichtiger Faktor.

Im Holz- und Möbelbau kommen diese Messschrauben zum Einsatz, um Quernuten und Bohrlöcher zu vermessen. Der Metallbau setzt sie ein, um beispielsweise die Innenverzahnung an Wellen oder Innengewinde bei Schraubverbindungen auszumessen. Monteure können auf Innenmikrometer zurückgreifen, wenn bei einer Instandsetzung unbekannte Abmessungen auftauchen und so die passenden Gegenstücke identifizieren.
Zahlung
Versand