Massstäbe / Meter / Distanzmessgeräte 12 Artikel
Stahlmassstab
Massstab (starr) 0-300mm
15,11 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Taschenlineal mit Schiebeclip
1,17 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Massstab (flexibel)
Massstab (starr)
Aluminium Lineal
Schwedenmeter, 0-2m
3,53 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Rollmeter
Massband (Einfache Ausführung)
7,25 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Langes Massband
58,91 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Messrad (Einfache Ausführung)
59,38 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Messrad
133,28 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk

Massstäbe, Rollmeter & andere Längenmesswerkzeuge

Die Bestimmung einer Länge gehört zu den häufigsten Messungen, die vorgenommen wird. In den unterschiedlichsten Branchen und Aufgabenbereichen ist es notwendig, Längen zu messen oder zu übertragen. Für diesen Zweck gibt es eine Vielzahl an Längenmessgeräten. Diese sind jeweils an die spezifischen Aufgaben angepasst. Der klassische Zollstock, der auch als Schwedenmeter bekannt ist, gehört beispielsweise auf Baustellen oder in Schreinereien zur Grundausstattung. Rollmeter sind für ähnliche Aufgaben konzipiert. Ihr Vorteil ist die Kompaktheit. Eingerollt passt dieses Werkzeug problemlos in eine Tasche und ist deshalb bei Monteuren beliebt. Dank einer Möglichkeit, das Massband zu arretieren sowie mit dem Clip am Anfang des Bandes, ist das Messen ohne die Hilfe einer zweiten Person kein Problem.

Ebenso breit gefächert sind die Messbereiche, die mit den Werkzeugen möglich sind. Für besonders lange Messungen sind beispielsweise die Rollmeter geeignet. Hier gibt es Modelle mit bis zu acht Metern Messbereich. Mit einem Schwedenmeter werden üblicherweise Messungen bis maximal zwei Meter durchgeführt. Die Massstäbe schliesslich sind für kürzere Messungen gedacht. Hier sind Messbereiche zwischen 150 und 2.000 mm möglich. Für noch feinere Messarbeiten ist der Taschenmassstab konzipiert. Dieser ist für Messungen bis zu 150 mm ausgelegt.

Robust, präzise oder multifunktional - Werkzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften

Die einzelnen Messwerkzeuge unterscheiden sich in vielen Punkten. Zollstöcke sind aus Holz gefertigt und somit besonders leicht. Ebenso ermöglichen die Gelenke es, dass der Zollstock eingeklappt werden kann. Somit kann dieses kompakte Werkzeug auch für längere Messungen eingesetzt werden. Die Messstäbe hingegen sind aus legiertem Stahl gefertigt. Somit rostet ein Messstab nicht und ist auch gegenüber anderen äusseren Einflüssen besonders widerstandsfähig. Der Massstab ist ausserdem besonders präzise und ermöglicht Messungen in verschiedenen Einheiten. Auf dem Stahllineal finden sich Markierungen in mm und Zoll sowie Inch. Diese Werkzeuge sind also für Werkstätten geeignet und wenn in verschiedenen Einheiten gemessen beziehungsweise umgerechnet werden muss. Ebenso sind mit einem Massstab besonders präzise Messungen möglich. Die Genauigkeit liegt hier bei 0,15 mm. Bei dem besonders kompakten Taschenmassstab findet sich zusätzlich ein verschiebbarer Clip, der beim Messen und Markieren hilft.

Flexibel oder starr - die Optionen bei Messstäben

Der herkömmliche, aus Stahl gefertigte Massstab ist starr. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Untergrund beziehungsweise das Objekt keine feste Unterlage bereitstellt. Jedoch sind mit diesen Stäben nur gerade Messungen möglich. Für andere Aufgaben gibt es semi-flexible und flexible Messstäbe. Diese sind ebenfalls aus Stahl, es kommt jedoch eine spezielle Legierung zum Einsatz. Dies erlaubt es, dass der Stab gebogen werden kann. Somit sind Messungen an Rohren und ähnlichen runden Objekten möglich.
Zahlung
Versand