Bildverarbeitungssystem
Beschreibung
Kurzinformationen
-
Artikelnummer:ISD-V
-
Hersteller:
-
Kategorie:
-
Anwendung:
Beschreibung
- Vergrösserung 0.7x - 4.5x - Spezifikationen siehe PDF
Multifunktional und präzise - das Werkstatt Messmikroskop von TOSAG
Mit dem Werkstatt Messmikroskop bietet Ihnen TOSAG ein vielseitiges und besonders genaues Messgerät an. Es lässt sich beispielsweise als 2D-Messmaschine für die Betrachtung von flachen Werkstücken einsetzen. Darüber hinaus fungiert das Messmikroskop auch als 3D-Messmaschine und misst räumliche Koordinaten. Dieses Messmikroskop gibt es in drei Grössenvarianten. Sie unterscheiden sich in dem Messbereich sowie der Grösse der Werkstückaufnahme. Der Messbereich liegt zwischen 150 und 300 mm. Die Werkstückaufnahme misst in der kleinen Version 210 x 160 mm, das grösste Mikroskop der Serie bietet Ihnen eine Fläche von 350 x 250 mm. Mit einem Systemgewicht von 100 bis 140 kg hat das Mikroskop eine hohe besonders Standfestigkeit.Ein Werkstatt Messmikroskop mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Ein solches optisches Messgerät mit Bildverarbeitung ist für viele Einsatzzwecke geeignet. Es kommt in der Fertigungskontrolle zum Einsatz oder hilft bei der Planung und dem Entwurf von Vorserienmodellen. Auch das Reverse-Engineering, also das Erstellen von Bauplänen anhand eines Musters, ist mit der 3D-Messmaschine möglich. Mit der 2D-Messmaschine finden sich weiterhin kleinste Materialfehler aus der Produktion. Beispielsweise erkennen Sie Störungen in den Konturen, kleine Brüche oder sonstige Beschädigungen. Bei Werkstücken, die besonders präzise gefertigt sein müssen, ermöglicht das präzise Werkstattmikroskop eine genaue Kontrolle. Dank der digitalen Erfassung ist das Messmikroskop von TOSAG sowohl für kleine, simple Werkstücke als auch für komplexere Objekte geeignet. Beispielsweise lassen sich Platinen, Stanzteile oder Dichtungen begutachten. Die Messobjekte können sowohl manuell als auch automatisch zugeführt werden. So eignet sich das Mikroskop sowohl für Labore, in denen Einzeluntersuchungen vorgenommen werden, als auch für die halb automatisierte Fertigungskontrolle auf industrieller Ebene. Ein solches optisches Messgerät mit Bildverarbeitung findet in der Zulieferindustrie für Fahrzeugteile, bei Herstellern von Spritzgussteilen oder in der Elektronikindustrie Verwendung.Hohe Präzision für genaue Messungen
Das Messmikroskop von TOSAG zeichnet sich durch seine besonders exakte Messtechnik aus. Die X-, Y- und Z-Achsen lassen sich mit einer Genauigkeit von 0,5 µm justieren. Ebenso genau ist die Wiederholbarkeit bei wechselnden Betrachtungsobjekten. Hier haben die X- und Y-Achsen eine Genauigkeit von 2,0 µm zwischen den einzelnen Messungen. Das mitgelieferte Objektiv erlaubt einen stufenlosen Zoom in einem Bereich von 0,7x bis 4,5x. Durch die Darstellung an einem Monitor mit einer Diagonalen von 19 Zoll erlaubt dies einen Vergrösserungsbereich von 33x bis 195x.Die Bilder des zu betrachtenden Objekts werden mit einer Kamera, die in der Linse integriert ist, erstellt. Diese Kamera hat eine Auflösung 1,5 Megapixeln. Zusätzlich ist die Linse mit einer Beleuchtung ausgestattet. Diese stromsparende LED ist in der Intensität regulierbar und sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Werkstücks. Zur Standardausstattung gehört weiterhin ein Kalibrierungsball. Mit diesem kontrollieren Sie schnell die Einstellungen des Mikroskops und passen diese gegebenenfalls an. Auf diese Weise sind exakte Messungen jederzeit gewährleistet.
Darüber hinaus ist im Sortiment von TOSAG eine Vielzahl an passendem Zubehör erhältlich. Hierzu gehören zum Beispiel Wechselobjektive, die unterschiedliche Vergrösserungen erlauben. So erhöhen Sie die Vergrösserung des Mikroskops auf bis zu 390x. Ebenfalls gibt es eine Linse mit koaxialer Beleuchtung.
Direkte Integration in die IT
Ein grosser Vorteil des Werkstatt Messmikroskops von TOSAG ist die Schnittstelle, über die ein Computerarbeitsplatz angeschlossen wird. Ein solches optisches Messgerät mit Bildverarbeitung gibt Ihnen noch mehr Freiheit bei der Benutzung und erweitert die Möglichkeiten beim Messen. Zum einen erhalten Sie die Bilddaten des Mikroskops sofort auf einem Monitor angezeigt. Dies ermöglicht es, besonders genaue Betrachtungen durchzuführen. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, die Bilddaten direkt digital zu speichern.Zum anderen werten Sie die Bilddaten, die das Mikroskop sammelt, direkt über die mitgelieferte Software aus. Das Programm ist für das Betriebssystem Windows 7 ausgelegt. Es bringt Ihnen zahlreiche Funktionen und ist mit CAD kompatibel. Dies ist besonders interessant für die Ingenieurstechnik oder das Reverse-Engineering. So erlaubt es das Programm, automatische Messungen anhand der Bilddaten durchzuführen. Unter anderen ist es möglich, Entfernungen zwischen zwei Punkten, den Winkel zwischen zwei Linien oder den Durchmesser eines Objektes zu messen. Diese Daten übertragen Sie direkt nach Excel, CAD oder Word, um diese dort weiterzuverarbeiten.
Frage zum Produkt
Frage zum Produkt
Datenblatt