Digitale Messschieber 61 Artikel
Digital Kante zu Mittelpunkt Messschieber / Schieblehre
Digital Zentrier/Kante zu Mittelpunkt Messschieber / Schieblehre
Digital Messschieber / Schieblehre mit wechselbaren Messeinsätzen 0-224mm
298,69 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Digital Messschieber / Schieblehre mit Prismenschenkel
Digital Messschieber / Schieblehre mit wechselbaren Messeinsätzen
434,35 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Digital Messschieber / Schieblehre mit Messerkante
Digital Messschieber / Schieblehre mit Runden Messflächen
Digital Aussennuten Messschieber / Schieblehre
Digital Wanddicken Messschieber / Schieblehre
Digital Mehrzweck Messgerät, Schieblehre
185,64 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Digital Messschieber / Schieblehre für Stufen und Spalten
214,20 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk

Digitale Messschieber - präzise und vielseitig

Der digitale Messschieber, die auch als digitale Schieblehre bezeichnet wird, ist ein Werkzeug mit dem vor allem Längen und Durchmesser von kleinen und mittelgrossen Objekten bestimmt werden. Ausserdem verfügen die meisten der digitalen Schieber über ein Tiefenmass. Im Gegensatz zum klassischen Messschieber, der mit einem Nonius ausgestattet ist, besitzen die digitalen Ableger ein Display. Auf diesen werden sowohl die Messungen von Längen und Innendurchmessern als auch die Tiefen, die mit dem Tiefenmass bestimmt wurden, angezeigt. Die digitalen Displays benötigen zum Betrieb Strom. Die Energie wird über kleine Kopfzellen bereitgestellt. Diese haben sich dank der Kompaktheit bewährt, sodass die Geräte klein und handlich bleiben.

Das können die digitalen Messschieber

Grundsätzlich sind Messschieber dafür ausgelegt, Längen und Durchmesser zu bestimmen. Es existiert jedoch eine Vielzahl an Bauformen, die jeweils für bestimmte Messungen spezialisiert sind. Zu den Standardaufgaben gehören die Messungen vom Innendurchmesser oder der Länge eines kleinen Objekts. Auch die Tiefe messen die meisten der Werkzeuge, sofern sie über ein Tiefenmass verfügen. Für viele andere Aufgaben gibt es Werkzeuge mit angepassten Messspitzen. Form und Länge der Spitzen sind entscheidend, welche Art von Messung vorgenommen werden kann. Soll etwa der Abstand von Loch zu Kante bestimmt werden, kommt ein Messschieber mit zwei speziellen Spitzen zum Einsatz. So ist es möglich, den Abstand von Loch zu Kante punktgenau zu erfassen.

Auch für die Messungen einer Rohrwanddicke eignen sich Messschieber. Bei diesen Werkzeugen ist eine Messspitze lang und rund, während die andere eine traditionelle Form hat. Somit kann die Rohrwanddicke präzise erfasst werden, da die runde Messspitze im Innern des Rohrs plan anliegt. Das gleiche Prinzip kommt zum Einsatz, wenn der Lochabstand gemessen werden soll. Hier sind jedoch beide Messspitzen kegelförmig. Dies erlaubt es, mit einem solchen Messschieber den Lochabstand exakt zu bestimmen.

Es existieren zahlreiche spezielle Schieblehren für Innennuten und Schieblehren für Aussennuten. Die Spitzen dieser Messwerkzeuge haben gemein, dass die Schnäbel weit nach aussen beziehungsweise innen vorstehen. Somit ist es möglich, die Lehre präzise in die Nut einzuführen. Auf diese Weise werden Innennuten und auch Aussennuten bequem vermessen. Ringnuten hingegen benötigen ebenfalls spezielle Werkzeuge. Die Spitzen dieser Lehren sind auf Ringnuten angepasst und messen Nuten in einem Bereich von 10 bis 600 mm Durchmesser.

Besondere Anforderungen an die Werkzeuge stellen die Stufenbohrungen. Hier ist ein Messschenkel verstellbar, sodass die Lehre individuell auf die unterschiedlichen Stufenbohrungen angepasst werden kann. Deshalb wird hier von einem Offset gesprochen. Dieser Offset ermöglicht Messungen in mehreren Stufen. Sehr genau muss ein Schieber sein, wenn die Crimphöhe festgestellt werden soll. Bei diesen Werkzeugen handelt es sich um universale Schieblehren, die über normale Messschenkel verfügen. Für die Messung der Crimphöhe gibt es jedoch eine extra Aussparung am inneren Schenkel.

Vorteile der digitalen Technik

Ein digitaler Messschieber bietet seinem Benutzer eine Fülle an positiven Eigenschaften. Zunächst ist dies die hohe Genauigkeit. Diese wird einerseits durch das Werkzeug selbst ermöglicht, andererseits aber auch durch das digitale Display. Digitale Zahlen sind leichter abzulesen als eine analoge Skala. Dies vermeidet Fehler sowie Ungenauigkeiten, die häufig beim Ablesen des Nonius auftreten. Eine digitale Schieblehre ist in der Lage, mit Genauigkeiten von bis zu +/- 0,04 mm zu messen. Die Präzision ist abhängig vom Modell sowie dem Objekt, das vermessen wird. Das Display zeigt die ausgelesenen Werte mit Ziffernschrittwerten von 0,01 mm oder 0.0005 Inch an.

Ein weiterer Vorteil sind die digitalen Schnittstellen für die Datenübertragung. Die meisten digitalen Messschieber verfügen über eine solche Schnittstelle. Diese kann mit einem passenden Datenausgangskabel, das als Zubehör verfügbar ist, verbunden werden. Mit diesen Kabeln wird dann eine direkte Verbindung zu einem Computer hergestellt. Es gibt Kabel und Module mit unterschiedlichen Standards. Für die digitalen Messschieber stehen Module für Schnittstellen vom Typ USB, RS-232, RS-485 sowie Kabel für die Anbindung an ein Netzwerk zur Auswahl. Auf diese Weise gelingt die Integration der digitalen Schieblehren in die Unternehmensstrukturen sehr einfach. Die Messdaten können dann ganz bequem am Computer gespeichert oder weiterverarbeitet werden.

Auch in der Praxis zeigen sich die positiven Seiten der digitalen Technik. So messen die Geräte sowohl in mm als auch in Inch. Auf Knopfdruck wird zwischen den beiden Einheiten gewechselt. Ausserdem sind komplexe Messungen dank der digitalen Technik deutlich einfacher. Es kann beispielsweise mit einem Preset, also einer Voreinstellung, gemessen werden. Auch Messungen über mehrere Stufen, die als Ergebnis einen absoluten Wert liefern, erlauben die digitalen Schieblehren. Weiterhin unterstützen die Systeme die Ausgabe von Maximal- und Minimalwerten über eine beliebige Anzahl an Messungen hinweg.

Für jede Aufgabe den passenden Messschieber

Ein Vorteil der Messschieber sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Um für die unterschiedlichen Messaufgaben bereit zu sein, gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Modellen. Solche digitalen Messschieber kommen in vielen Branchen und Bereichen zum Einsatz. Ein Juwelier hat ganz unterschiedliche Anforderungen an diese Werkzeuge als beispielsweise ein Heizungsmonteur. Weiterhin gibt es auch Messschieber für Linkshänder. Eine Schieblehre für Linkshänder ist quasi gespiegelt, sodass sowohl das Messen als auch das Ablesen des Displays deutlich leichter fällt.

Ein Juwelier benötigt feine und besonders präzise Messlehren. Für Schmuck sind die kompakten Modelle gedacht, die einen Messbereich bis 25 mm aufweisen. Diese Schieber messen mit einer Genauigkeit von +/- 0,03 mm. Autowerkstätten und Unternehmen der Fahrzeugindustrie hingegen benötigen wiederum ganz andere Modelle. Messschieber für Bremsscheiben besitzen besonders lange Messschenkel. Auf diese Weise ist es möglich, die Bremsscheiben an den verschiedenen Positionen einfach zu vermessen. Da hier nur der Aussendurchmesser benötigt wird, fehlen bei diesen Modellen oftmals die Schenkel für die Innenmessung. Ebenfalls speziell für die Fahrzeugtechnik sind Messlehren für Bremstrommel gedacht. Ein digitaler Messschieber für eine Bremstrommel ist mit einem grossen Messbereich von bis zu 300 mm ausgestattet. Auch sind die Messspitzen entsprechend geformt, um präzise Messungen zu ermöglichen. Dieses Werkzeug ist in der Lage, sowohl den Innen- als auch den Aussendurchmesser einer Bremstrommel zu vermessen.

Ein Radius-Messschieber fällt auf den ersten Blick aus der Rolle. Die Messschenkel sind nicht parallel, sondern voneinander weggewinkelt. Dies erlaubt es, mit einem Radius-Messschieber den Bogen und Radius zu bestimmen. Die Zentriermessschieber fallen ebenfalls durch ihre ungewöhnliche Bauform auf. Die digitale Anzeige liegt bei diesen Werkzeugen oben und die Messschenkel sind kurz, dafür aber unterschiedlich lang. Zentriermessschieber werden eingesetzt, um den Bohrungsmittelabstand oder den Abstand zwischen der Mitte einer Bohrung und einer Kante zu messen.

Fase-Messschieber schliesslich sind sehr kleine Messwerkzeuge, mit denen abgeschrägte Kanten gemessen werden. Sie sind zum Beispiel für 45° Fasen-Messungen geeignet. Somit kontrolliert ein Fase-Messschieber, ob Kanten korrekt gefertigt wurden. Unter anderem im Möbelbau oder der Holzindustrie werden solche Messwerkzeuge benötigt. Für die metallverarbeitende Industrie sind Messschieber für die Verzahnung gedacht. Man findet so eine Verzahnung beispielsweise bei einem Zahnrad. Das Gerät kontrolliert sowohl die Breite als auch die Tiefe der einzelnen Zähne.

Robuste Werkzeuge aus verschiedenen Materialien

Der typische digitale Messschieber ist aus Edelstahl gefertigt. Dieses Material ist hart, widerstandsfähig und langlebig. Es rostet nicht und kann somit in feuchten Bereichen eingesetzt werden. Bei den digitalen Versionen ist es zusätzlich wichtig, darauf zu achten, dass das Werkzeug vor eindringender Feuchtigkeit geschützt ist. Es gibt Modelle, die nach IP 67 vor Staub und Nässe geschützt sind. Die Schutzklasse IP 67 sagt aus, dass das komplette Werkzeug staubdicht ist und auch bei zeitweiligem Untertauchen in Wasser funktionsfähig bleibt.

Für bestimmte Aufgaben ist jedoch der Einsatz einer metallischen Messlehre nicht möglich. Wenn zum Beispiel ein Schieber benötigt wird, der antimagnetisch und nichtleitend ist, dann kommen Messlehren aus Kunststoff zum Einsatz. Es gibt ausserdem Modelle mit Messschnäbeln aus Keramik. Keramik hat den zusätzlichen Vorteil, extrem abriebfest zu sein. Die Spitzen sind, ähnlich wie bei den Messschiebern aus Kunststoff, nichtleitend.
Zahlung
Versand