Drehmomentschlüssel 19 Artikel
Digital Winkel Drehmomentschlüssel
Digital Drehmomentschlüssel mit austauschbarem Kopf
Drehmomentschlüssel
Digital Drehmomentschlüssel mit Drahtloser Datenübertragung
Digital Mess-Drehmomentschlüssel
Digital Drehmomentadapter
Drehmomentschlüssel mit austauschbarem Kopf
Drehmomentschlüssel Set mit austauschbarem Kopf
Drehmomentschlüssel
Digital Drehmomentgerät für Flaschendeckel
ab 2.068,22 € *
Drehmomentschlüssel mit Messuhr
Drehmoment Schraubenzieher
Drehmoment Schraubenzieher
Digital Drehmoment Schraubenzieher
Prüfstand für Drehmomentschlüssel
2.456,16 € *
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Stk
Digital Drehmoment Testgerät
ab 1.109,08 € *
Digital Drehmomentschlüssel
Digital Drehmomentschlüssel mit kleinem Kraftbereich
Digital Drehmomentschlüssel mit kurzem Griff

Drehmomentschlüssel - exakte Schraubwerkzeuge für den Maschinenbau

Drehmomentschlüssel sind eine spezielle Variante des Schraubenschlüssels beziehungsweise der Knarre. Der Unterschied ist, dass sie es ermöglichen, Schraubverbindungen mit einem bestimmten Anzugsmoment festzuziehen. Im Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik und ähnlichen Bereichen sind für Schraubverbindungen oftmals bestimmte Anzugsmomente vorgeschrieben. Dies ist notwendig, um den optimalen Betrieb zu gewährleisten oder Beschädigungen an Schraubverbindungen zu verhindern. Um die Umsetzung dieser Anforderungen zu gewährleisten, müssen die Werkzeuge entsprechend genau arbeiten. Die Genauigkeit der analogen Momentschlüssel liegt in der Regel zwischen +/- 4 und +/- 6 Prozent. Etwas genauer arbeiten die meisten digitalen Momentschlüssel. Hier sind Genauigkeiten von bis zu +/- 2 Prozent möglich. Die Werkzeuge lassen sich in der Drehrichtung umstellen und sind somit mit als auch gegen den Uhrzeigersinn einsetzbar.

Unterschiede zwischen digitalen und analogen Drehmomentschlüsseln

Beide Varianten von Drehmomentschlüsseln sind für die gleichen Arbeiten einsetzbar. Bei den klassischen, analogen Schlüsseln wird das Drehmoment vorher eingestellt. Sobald die gewünschte Anzugkraft erreicht wurde, dreht der Schlüssel durch, was durch ein lautes Klicken angezeigt wird. Die Voreinstellung lässt sich in N.m, kgf.m, lbf.m sowie lbf.ft machen. Die digitalen Drehmomentschlüssel verfügen hingegen über ein Display. Dieses zeigt den aktuellen Anzugsmoment an. Auf dem Display können die Werte in N.m, In.lb, ft.lb, kg.cm oder Grad angezeigt werden. Weiterhin ist es möglich, auf dem Display entweder den erreichten Spitzenwert oder eine mitlaufende Anzeige darzustellen. Sobald sich der Anzugsmoment dem voreinstellten Wert nähert, ertönt ein akustisches Signal und eine grüne LED leuchtet auf. Bei Erreichen des gewünschten Anzugsmoments wechselt die LED zu rot. Einige digitale Schlüssel verfügen weiterhin über eine Datenschnittstelle. Mit dem entsprechenden Modul, das zusätzlich erhältlich ist, werden die Werte der letzten Schraubverbindungen drahtlos an einen Computer übertragen. Das System ist dafür ausgelegt, Daten von bis zu zehn Werkzeugen simultan zu empfangen. Dies ist hilfreich in Werkstätten, in denen mehrere digitale Schlüssel im Einsatz sind. Die Daten werden getrennt nach dem Sender aufgelistet und sind somit leicht zuzuordnen. Die Reichweite liegt bei bis zu 300 Metern.

Feinmechanik oder Motorenbau - das passende Werkzeug für jede Aufgabe

Schraubverbindungen finden sich in den unterschiedlichsten Bereichen. In der industriellen Fertigung von Motoren ebenso wie in der Feinmechanik. Aus diesem Grund existiert auch eine breite Auswahl an Drehmomentschlüsseln. Zum einen unterscheiden sich die Werkzeuge in der Größe. Kompakte Schlüssel sind mit Längen von 180 mm erhältlich. Am anderen Ende des Sortimentes gibt es Werkzeuge, die beispielsweise 1.400 mm lang sind. Gleichzeitig decken diese Werkzeuge eine große Bandbreite an Anzugsmomenten ab. Bei den Modellen, die für feine Arbeiten konzipiert sind, lässt sich der Anzugsmoment sehr fein justieren. Hier sind Einstellungen in einem Bereich von 0,01 N.m möglich. Ein solches Feinwerkzeug ist für Anzugsmomente von 0,1 bis 1,2 N.m gedacht. Die größeren Varianten erlauben es, Schraubverbindungen mit Anzugsmomenten von bis zu 1.000 N.m oder mehr zu erstellen. Ebenfalls bieten diese gröberen Werkzeuge eine größere Aufnahme. Diese Vierkantzapfen sind mit bis zu einem Zoll verfügbar. Darüber hinaus finden sich Schlüssel mit Vierkantzapfen in ¼, 3/8, ½ sowie ¾ Zoll.

Sondervarianten für spezielle Aufgaben

Neben den Handwerkzeugen, die im Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik oder in der Feinmechanik zum Einsatz kommen, gibt es noch besondere Varianten. Zu diesen gehört zum Beispiel das Flaschendeckel-Drehmomentgerät. Dieses ist speziell für Flaschen mit Schraubverschluss gedacht. Auf diese Weise lässt sich das Anzugsmoment von Schraubverschlüssen an Flaschen kontrollieren. Diese digitalen Geräte verfügen zusätzlich über eine grafische Anzeige sowie einen Datenspeicher. Ebenfalls ist es möglich, einen Drucker mit dem Flaschendeckel-Drehmomentgerät zu verbinden oder über die Datenschnittstelle eine direkte Verbindung zu einem Computer herzustellen. Die gesammelten Daten lassen sich so bequem archivieren oder weiterverarbeiten. Mithilfe eines Drehmomentadapters lassen sich normale Schlüssel ohne Drehmoment umfunktionieren. Dieser Adapter wird auf den Vierkantzapfen des Werkzeugs aufgesetzt und zeigt dann auf einem Display den aktuellen Anzugsmoment an. Es gibt diese Adapter für Kraftbereiche von 6 bis 340 N.m.
Zahlung
Versand